KI-Schulungen durchführen & gesetzliche Pflichten erfüllen
Die digitale Transformation erfordert fundiertes Wissen über Künstliche Intelligenz. Unternehmen, die KI nutzen, müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden die Chancen, Risiken und gesetzlichen Vorgaben verstehen.
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftstrend mehr – sie verändert bereits heute Geschäftsprozesse in nahezu allen Branchen. Unternehmen, die KI effizient nutzen möchten, profitieren von höherer Produktivität, besseren datenbasierten Entscheidungen und einer optimierten Kundenkommunikation. Doch damit KI-Technologien wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Gemini und andere KI-Lösungen sinnvoll eingesetzt werden können, ist eine gezielte Schulung der Mitarbeitenden unerlässlich.
Mit meinen praxisnahen KI-Schulungen für Unternehmen erhalten Ihre Teams das Wissen, das sie benötigen, um KI-gestützte Tools sicher und effizient in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Zudem bereite ich Ihr Unternehmen auf die gesetzlichen Anforderungen der KI-Schulungspflicht nach dem EU AI Act vor. Diese Schulungen sind nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine wertvolle Chance, Ihre Unternehmensstrategie durch den gezielten Einsatz von KI zu optimieren.


Warum sind KI-Schulungen für Unternehmen essenziell?
KI verändert nicht nur die Arbeitsweise von Unternehmen, sondern stellt auch neue Herausforderungen an Mitarbeitende. Ohne das richtige Know-how können KI-Modelle fehlerhafte oder rechtlich problematische Ergebnisse liefern. In meinen Schulungen lernen Ihre Mitarbeitenden Best Practices für den sicheren und produktiven Einsatz von KI-Tools. KI-Schulungen für Unternehmen – Wissen, das Sie weiterbringt.
Die Bedeutung von KI-Schulungen wächst rasant. Immer mehr Unternehmen setzen auf KI-gestützte Systeme zur Automatisierung von Prozessen, Datenanalyse und Kundenkommunikation. Doch ohne die entsprechende Schulung der Mitarbeitenden besteht das Risiko, dass KI-Technologien nicht effizient genutzt oder sogar fehlerhaft angewendet werden. KI-gestützte Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Gemini & Co. sind mächtige Werkzeuge – doch ihre Nutzung muss erlernt werden, um maximale Produktivität und Rechtssicherheit zu gewährleisten.
Rechtliche Sicherheit
Gesetzliche Anforderungen des EU AI Acts einhalten.
Wettbewerbsvorteil sichern
Teams frühzeitig auf die KI-Zukunft vorbereiten.
Produktivität steigern
Effizienz & Automatisierung mit KI nutzen.
So kann eine KI-Schulung in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden
Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Anforderungen, wenn es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geht. Deshalb biete ich flexible Schulungslösungen, die sich an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Sie können zwischen einem Online-KI-Training und einer maßgeschneiderten Vor-Ort-Schulung wählen.
Online-KI-Schulungspaket:
- Interaktiver Onlinekurs
- Praxisnahe Musterbeispiele
- Risikobewertungen & Best Practices
- Alle relevanten Checklisten
- Offizielles KI-Siegel für Ihr Unternehmen
- Erfolgskontrolle mit Quiz & personalisiertem Zertifikat
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vor-Ort-Schulung für Unternehmen:
- Analyse Ihrer bestehenden Prozesse
- Individuelle Risikobewertung & Stolperfallen vermeiden
- Interaktive Workshops für Ihre Mitarbeitenden
- KI-gestützte Optimierung Ihrer Workflows
- Offizielles KI-Siegel für Ihr Unternehmen
- Erfolgskontrolle mit Quiz & personalisiertem Zertifikat
- Schritt-für-Schritt-Anleitung

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur KI-Schulung
KI verändert die Arbeitswelt grundlegend. Eine Schulung stellt sicher, dass Mitarbeitende diese Technologien sicher und effizient nutzen können, während gleichzeitig rechtliche Risiken minimiert werden. Durch den EU AI Act ist es für viele Unternehmen verpflichtend, ihre Mitarbeitenden entsprechend zu schulen, wenn sie KI-Systeme einsetzen. Dies gewährleistet, dass die Nutzung von KI transparent, ethisch und gesetzeskonform erfolgt.
Alle Unternehmen, die KI-Systeme zur Entscheidungsfindung, Automatisierung oder für datenbasierte Analysen nutzen, sollten ihre Mitarbeitenden schulen, um gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Seit dem 2. Februar 2025 gilt die Schulungspflicht gemäß EU AI Act, die vorschreibt, dass alle Mitarbeitenden, die mit KI arbeiten, entsprechend qualifiziert sein müssen. Dies betrifft insbesondere Unternehmen, die Hochrisiko-KI-Anwendungen einsetzen oder KI-gestützte Prozesse zur Entscheidungsfindung nutzen.
Unsere Schulungen beinhalten Grundlagen zu KI, den Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT oder Microsoft Copilot, rechtliche Anforderungen, Datenschutz & Ethik sowie Best Practices zur sicheren Nutzung. Besonders wichtig ist die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben des EU AI Acts, insbesondere der korrekte Umgang mit sensiblen Daten, Transparenzanforderungen und die Identifikation potenzieller Risiken bei der Nutzung von KI.
Die Dauer hängt vom Schulungsumfang ab. Wir bieten sowohl Kompaktseminare von wenigen Stunden als auch intensivere Workshops von mehreren Tagen an. Unternehmen, die von der gesetzlichen Schulungspflicht betroffen sind, sollten sicherstellen, dass die Schulungen regelmäßig aktualisiert werden, um mit den gesetzlichen Anforderungen Schritt zu halten.
Ja, wir erstellen maßgeschneiderte Schulungskonzepte, die auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt sind. Dabei wird auch berücksichtigt, welche gesetzlichen Vorgaben für Ihr Unternehmen gelten und welche spezifischen Risiken oder Anforderungen durch den EU AI Act erfüllt werden müssen.
Neben der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen profitieren Unternehmen von effizienteren Arbeitsabläufen, besseren Entscheidungen und einer höheren Wettbewerbsfähigkeit durch gut geschulte Mitarbeitende. Eine fundierte KI-Schulung sorgt zudem dafür, dass Ihr Unternehmen rechtlich abgesichert ist und alle Compliance-Vorgaben erfüllt. Durch die Schulung Ihrer Mitarbeitenden können Sie sicherstellen, dass KI-Systeme verantwortungsvoll genutzt und potenzielle Haftungsrisiken vermieden werden.
WortZiel
Lerne, optimiere, dominiere – mit KI und Strategie.

WortZiel
Paul-Patrick Heitzer
Bahnhofstr. 25
92431 Neunburg vorm Wald
Tel.: 09672 92 558 87
p.heitzer@wortziel.de