Willkommen zum interaktiven KI-Kompetenztest!
Künstliche Intelligenz verändert die Welt – und Unternehmen, die KI effektiv nutzen, sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Doch wie gut kennen Sie sich wirklich mit den Grundlagen, Best Practices und gesetzlichen Vorgaben aus?
💡 Testen Sie Ihr Wissen und finden Sie es heraus!
Dieser interaktive Test umfasst 75 Fragen aus fünf zentralen Bereichen der KI-Nutzung in Unternehmen.
1.
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz & maschinellen Lernens
Welche der folgenden Aussagen beschreibt Maschinelles Lernen (ML) am besten?
2.
Best Practices & gesetzeskonforme KI-Nutzung
Welche Rolle spielt „Fairness“ in der KI-Nutzung?
3.
Best Practices & gesetzeskonforme KI-Nutzung
Welche Konsequenz kann sich ergeben, wenn eine KI-basierte Empfehlung in einem Unternehmen fehlerhaft ist?
4.
Best Practices & gesetzeskonforme KI-Nutzung
Wie können Unternehmen Bias in KI-Algorithmen minimieren?
5.
KI-Tools & Anwendungen in Unternehmen
Was sind die Vorteile von KI-gestützter Entscheidungsfindung?
6.
Automatische Entscheidungen & Ethik in der KI-Nutzung
Was ist Algorithmic Transparency?
7.
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz & maschinellen Lernens
Was ist „überwachtes Lernen“?
8.
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz & maschinellen Lernens
Welche Komponente ist entscheidend für die Qualität eines KI-Modells?
9.
Best Practices & gesetzeskonforme KI-Nutzung
Was bedeutet „Human-in-the-Loop“ bei KI-Entscheidungen?
10.
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz & maschinellen Lernens
Was ist der grundlegende Unterschied zwischen einer regelbasierten Software und einer KI?
11.
Automatische Entscheidungen & Ethik in der KI-Nutzung
Warum ist der Einsatz von KI in sicherheitskritischen Bereichen wie dem Gesundheitswesen oder der Strafjustiz besonders reguliert?
12.
Best Practices & gesetzeskonforme KI-Nutzung
Was ist eine „Bias-Analyse“ in KI-Systemen?
13.
Datenschutz & Compliance – DSGVO & EU AI Act
Was ist eine zentrale Anforderung des EU AI Act für Hochrisiko-KI-Systeme?
14.
KI-Tools & Anwendungen in Unternehmen
Was ist „Bias“ in KI-gestützten Entscheidungsmodellen?
15.
KI-Tools & Anwendungen in Unternehmen
Was ist ein Large Language Model (LLM)?
16.
Best Practices & gesetzeskonforme KI-Nutzung
Warum ist regelmäßiges Monitoring von KI-Systemen wichtig?
17.
Best Practices & gesetzeskonforme KI-Nutzung
Was ist der Hauptzweck von „Data Minimization“ im KI-Einsatz?
18.
Automatische Entscheidungen & Ethik in der KI-Nutzung
Welche Art von KI-Entscheidungen ist besonders anfällig für Diskriminierung?
19.
Datenschutz & Compliance – DSGVO & EU AI Act
Welche der folgenden KI-Anwendungen ist laut EU AI Act verboten?
20.
Best Practices & gesetzeskonforme KI-Nutzung
Was ist das Hauptziel von „Explainable AI“ (XAI)?
21.
Best Practices & gesetzeskonforme KI-Nutzung
Was bedeutet „Accountability“ im Kontext von KI?
22.
KI-Tools & Anwendungen in Unternehmen
Welche der folgenden KI-gestützten Anwendungen wird typischerweise in Unternehmen eingesetzt?
23.
KI-Tools & Anwendungen in Unternehmen
Wie kann KI im Vertrieb eingesetzt werden?
24.
KI-Tools & Anwendungen in Unternehmen
Was ist der Hauptunterschied zwischen Machine Learning und regelbasierten Systemen?
25.
Best Practices & gesetzeskonforme KI-Nutzung
Warum ist eine regelmäßige Dokumentation der KI-Entscheidungen wichtig?
26.
Automatische Entscheidungen & Ethik in der KI-Nutzung
Wie kann eine Organisation nachweisen, dass ihre KI-Modelle ethischen Prinzipien entsprechen?
27.
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz & maschinellen Lernens
Welcher Bereich der KI befasst sich mit der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)?
28.
KI-Tools & Anwendungen in Unternehmen
Wie kann KI Unternehmen bei der Datenanalyse unterstützen?
29.
KI-Tools & Anwendungen in Unternehmen
Welche Art von KI wird für Predictive Analytics verwendet?
30.
KI-Tools & Anwendungen in Unternehmen
Was ist ein „KI-Halluzinationseffekt“ und wie kann er sich auf Unternehmen auswirken?
31.
KI-Tools & Anwendungen in Unternehmen
Welches der folgenden KI-Tools wird häufig für die Textgenerierung verwendet?
32.
Datenschutz & Compliance – DSGVO & EU AI Act
Was bedeutet „Privacy by Design“?
33.
Datenschutz & Compliance – DSGVO & EU AI Act
Welche Rolle spielt die Einwilligung bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI?
34.
KI-Tools & Anwendungen in Unternehmen
Welche Herausforderung besteht bei der Integration von KI in Unternehmen?
35.
KI-Tools & Anwendungen in Unternehmen
Wie kann ein Unternehmen sicherstellen, dass seine KI-gestützten Anwendungen gesetzeskonform sind?
36.
Automatische Entscheidungen & Ethik in der KI-Nutzung
Welche regulatorische Herausforderung ergibt sich durch den Einsatz von Deep Learning in der automatisierten Entscheidungsfindung?
37.
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz & maschinellen Lernens
Welche Rolle spielt „Overfitting“ im Maschinellen Lernen?
38.
Datenschutz & Compliance – DSGVO & EU AI Act
Welche Datenschutzverordnung gilt in der Europäischen Union für den Umgang mit personenbezogenen Daten?
39.
Datenschutz & Compliance – DSGVO & EU AI Act
Warum ist der Einsatz von KI in der Kreditvergabe ein sensibler Bereich?
40.
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz & maschinellen Lernens
Welche der folgenden Methoden gehört zum überwachtem Lernen (Supervised Learning)?
41.
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz & maschinellen Lernens
Welches Konzept beschreibt den Prozess, bei dem ein neuronales Netz durch Belohnung und Bestrafung lernt?
42.
Automatische Entscheidungen & Ethik in der KI-Nutzung
Was bedeutet „Regulatory Sandboxing“ im KI-Kontext?
43.
Datenschutz & Compliance – DSGVO & EU AI Act
Welche der folgenden Daten gelten als personenbezogene Daten laut DSGVO?
44.
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz & maschinellen Lernens
Was bedeutet „Neuronales Netz“ in der KI?
45.
Datenschutz & Compliance – DSGVO & EU AI Act
Wann ist eine KI-basierte Entscheidungsfindung nach DSGVO unzulässig?
46.
Automatische Entscheidungen & Ethik in der KI-Nutzung
Welche Anforderungen stellt der EU AI Act an KI-gestützte Entscheidungsprozesse?
47.
Datenschutz & Compliance – DSGVO & EU AI Act
Was ist das „Recht auf Vergessenwerden“ gemäß DSGVO?
48.
Automatische Entscheidungen & Ethik in der KI-Nutzung
Warum sind „Black-Box“-KI-Modelle ein ethisches Problem?
49.
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz & maschinellen Lernens
Was ist ein adversariales Beispiel in der KI?
50.
Automatische Entscheidungen & Ethik in der KI-Nutzung
Welche Maßnahme ist besonders wichtig, um algorithmische Diskriminierung zu verhindern?
51.
Best Practices & gesetzeskonforme KI-Nutzung
Welche der folgenden Maßnahmen ist entscheidend, um KI-Systeme an Unternehmenswerte anzupassen?
52.
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz & maschinellen Lernens
Warum sind große Datenmengen für KI-Modelle wichtig?
53.
KI-Tools & Anwendungen in Unternehmen
Welches KI-Modell wird besonders häufig für Bildgenerierung verwendet?
54.
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz & maschinellen Lernens
Wie nennt man eine KI, die aus Daten Muster erkennt, ohne dass diese vorher gelabelt wurden?
55.
KI-Tools & Anwendungen in Unternehmen
Welche Rolle spielt „Prompt Engineering“ bei der Nutzung von generativer KI?
56.
Automatische Entscheidungen & Ethik in der KI-Nutzung
Warum müssen Unternehmen eine „ethische KI-Richtlinie“ einführen?
57.
Best Practices & gesetzeskonforme KI-Nutzung
Welche Maßnahmen kann ein Unternehmen ergreifen, um den Einfluss von KI-Fehlentscheidungen zu minimieren?
58.
Automatische Entscheidungen & Ethik in der KI-Nutzung
Was versteht man unter einer „automatischen Entscheidung“ durch KI?
59.
Datenschutz & Compliance – DSGVO & EU AI Act
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die „Rechtmäßigkeit der Verarbeitung“ nach DSGVO?
60.
Datenschutz & Compliance – DSGVO & EU AI Act
Warum ist eine Datenschutzerklärung für KI-Modelle erforderlich?
61.
Best Practices & gesetzeskonforme KI-Nutzung
Warum sollten KI-generierte Inhalte in Unternehmen immer überprüft werden?
62.
KI-Tools & Anwendungen in Unternehmen
Was ist eine „KI-gestützte Workflow-Automatisierung“?
63.
Datenschutz & Compliance – DSGVO & EU AI Act
Welche KI-Anwendungen fallen unter die „hohe Risikokategorie“ des EU AI Act?
64.
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz & maschinellen Lernens
Welcher der folgenden Begriffe beschreibt einen Trainingsprozess für KI-Modelle?
65.
Automatische Entscheidungen & Ethik in der KI-Nutzung
Warum ist der Einsatz von KI in Bewerbungsverfahren kritisch zu bewerten?
66.
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz & maschinellen Lernens
Was unterscheidet Deep Learning von Maschinellem Lernen?
67.
Best Practices & gesetzeskonforme KI-Nutzung
Warum ist eine klare Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten wichtig?
68.
Automatische Entscheidungen & Ethik in der KI-Nutzung
Warum ist es problematisch, wenn KI-Modelle nur auf historischen Daten trainiert werden?
69.
Datenschutz & Compliance – DSGVO & EU AI Act
Welche Strafe droht Unternehmen laut EU AI Act bei schwerwiegenden Verstößen?
70.
Datenschutz & Compliance – DSGVO & EU AI Act
Welche KI-Anwendungen sind laut EU AI Act komplett verboten?
71.
Datenschutz & Compliance – DSGVO & EU AI Act
Was muss ein Unternehmen tun, bevor es eine KI mit personenbezogenen Daten trainiert?
72.
Automatische Entscheidungen & Ethik in der KI-Nutzung
Warum ist es problematisch, wenn KI-Modelle ausschließlich historische Daten für Entscheidungsfindungen verwenden?
73.
Automatische Entscheidungen & Ethik in der KI-Nutzung
Was ist eine wesentliche Herausforderung bei der Regulierung von KI-gestützten automatisierten Entscheidungen?
74.
Best Practices & gesetzeskonforme KI-Nutzung
Was ist eine „Auditability“-Anforderung für KI-Systeme?
75.
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz & maschinellen Lernens
Was ist ein neuronales Netz?
Vielen Dank für die Teilnahme am Interaktiver KI-Kompetenztest am Juli 18, 2025.
Sie haben 75 Fragen beantwortet